links What This Author’s 674,716 Facebook Fans Mean About ‚Fans‘ – Advertising Age – The Media Guy vom 6. Juli 2010
Ein junger amerikanischer Autor und früherer Redenschreiber für Ariel Sharon gewann völlig ohne Zutun 700.000 Fans für seine Facebook-Fanpage. Ein launiges Interview erklärt, warum das nicht unbedingt ein Beleg für die Segnungen des Social Media Marketings ist.
Zur Seite http://adage.com/mediaworks/article?article_id=144772
links Checkfacebook.com vom 24. November 2009
1Aktuelle Demographie und Wachstumsraten von Facebook in einer netten kleinen Übersicht. Für die kleine aktuelle Statistik zwischendurch oder die brandaktuelle Powerpoint-Folie.
Zur Seite http://www.checkfacebook.com/
links Soziale Netzwerke: eine Einführung « Wir sprechen Online. vom 19. Oktober 2009
1Was Gerrit Eicker für die Leser des "Motorist", ein Fachmagazin für den Motorgerätehandel, schreibt, ist auch für alle anderen Branchen eine gute Einführung in das "Was" und "Warum" der Präsenz von Unternehmen (wichtier: Unternehmern) in Social Networks. Auch ein paar Tipps zum "Wie" bietet Gerrit an, die Social Media-Bastelanleitung darf man aber auch hier nicht erwarten. Die gibt es nicht.
Zur Seite http://wir-sprechen-online.com/soziale-netzwerke-eine-einfuehrung/
links HOW TO: Make Facebook Your Company Newsroom vom 6. Oktober 2009
Wer seinen Social Media Newsroom nicht eigens coden will, kann die Facebook-Fanpage seines Unternehmens recht einfach dazu „aufmotzen“. Wie, erklärt Josh Peters bei Mashable. via @onitz
links Zero to 60: Social Media Strategy via Ford vom 3. Oktober 2009
Ford ist im Heimatmarkt Amerika einer der führenden Konzerne, was Social Media-Nutzung in Marketing und PR angeht. Head of social media Scott Monty erklärt in einer Präsentation, was sie davon haben. Kern der Bemühungen: "humanize the company".
Zur Seite http://www.slideshare.net/scottmonty/keynote-omma-global-2009?src=embed
links twendz : Exploring Twitter Conversations and Sentiment vom 30. September 2009
Twendz gibt zu einem Suchstring die Konversationen bei Twitter aus, identifiziert Subthemen und bewertet jeweils die Tonalität. Funktioniert bislang mit deutschen Suchworten wie erwartet nur sehr eingeschränkt.
Zur Seite http://twendz.waggeneredstrom.com/
links DP-ON (Masterarbeit im Netz) vom 29. Juli 2009
1Interessante Art der Aufbereitung (und der bescheidenen Monetarisierung) einer Masterarbeit
Zur Seite http://www.dp-on.com/
links Suchmaschine mit Bewertungsfunktion: YeahIt vom 5. April 2009
Ein ähnliches System gibt es bereits für eingelogte User des englischsprachigen Google. Dort fließt es aber anscheinend – noch – nicht in die öffentlichen Ergebnisse ein. Noch sind sehr wenige Anfragen bei YeahIt gerankt, das simple Projekt ist aber einen Blick wert.
Zur Seite http://www.yeahit.de/
links Who Is Really Writing Those Twitter Feeds? | Newsweek.com vom 14. Februar 2009
Schätzungsweise 11% der amerikanischen Onliner sind bei Twitter. Dell listet über 130 autorisierte Accounts von Mitarbeitern. Viel wichtiger – der Nutzen von Twitter für Unternehmen auf den Punkt gebracht: "tough, necessary conversations, providing a two-way feedback of the sort you can't have with an RSS feed". Word!
Zur Seite http://www.newsweek.com/id/184656