links Wir haben’s allen gezeigt und keiner hat’s gesehen. vom 9. August 2013
Dass es nicht nur auf Leistung, sondern deren Wahrnehmung ankommt, klingt banal. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Erkenntnis trotzdem oft der Betriebsblindheit zum Opfer fällt. Bei der Conversion-Rate-Optimierung werden dann schon die Button-Farben getestet, während das Offensichtliche ungenannt bleibt. Zum Beispiel vielleicht, dass 92% der Bestellungen am selben Tag das Haus verlassen? André Morys hat einen sehr schönen Weckruf geschrieben, Stärken auch zu kommunizieren.
http://www.konversionskraft.de/theorie/wachstumskiller-blickwinkel.html
links Lufthansa MySkyStatus – DLH nutzt Netzwerke der Kunden durch Statusupdates aus dem Flieger vom 12. Oktober 2009
Wenn das gut angenommen wird, hat Lufthansa einen kreativen Weg ins soziale Onlinenetzwerk seiner Kunden gefunden: MySkyStatus, „travel made social“ (Eigenwerbung), sendet auf Wunsch automatische Statusupdates über Ort, aktuelle Flughöhe und Ankunftszeit über den Twitter- oder Facebook-Account der Reisenden, bislang nur ein paar mal am Tag. Mal sehen, ob der Tipping Point überschritten wird, bevor die Test-Nachrichten neugieriger Nichtflieger deren Kontakten auf die Nerven gehen. Dennoch: Chapeau, liebe Lufthansa, für Kreativität und Mut zum Experiment.
Lufthansa hat Twitter etc. schon früher ins Marketing integriert, etwa durch Statusupdates per Banner-Klick, allerdings bisher mit dem Fokus auf Reichweitengenerierung. 1:1-Interaktion findet über @lufthansa_DE offenbar noch kaum statt.
Zur Seite http://myskystatus.com/ (via @kchvb / @mashable)
links Who Is Really Writing Those Twitter Feeds? | Newsweek.com vom 14. Februar 2009
Schätzungsweise 11% der amerikanischen Onliner sind bei Twitter. Dell listet über 130 autorisierte Accounts von Mitarbeitern. Viel wichtiger – der Nutzen von Twitter für Unternehmen auf den Punkt gebracht: "tough, necessary conversations, providing a two-way feedback of the sort you can't have with an RSS feed". Word!
Zur Seite http://www.newsweek.com/id/184656
blog Autor Beitrag über Kaffee, Kommunikationswissenschaft, Marketing, PR, Social Media, Studium, twitter vom 22. Januar 2009
Till Achinger in Kürze:
online auch unterwegs als „pfandtasse„,
offline zuhause in Berlin
Unternehmer-Berater für digitale Geschäftsmodelle von E-Commerce-Projekte bis Social Media (Achinger GmbH)
Außerdem Inhaber und Geschäftsführer von Sonntagmorgen Kaffee
—
2012-2013 Geschäftsführender Gesellschafter der Faces of Design GmbH und Mitgründer/Geschäftsführer des Spinoffs FAST FORWARD Imaging.
2011-2012 Geschäftsführer/Gesellschafter von Riverlabs
2010-2011 Aufbau des Kompetenzfeldes Social Media bei Hering Schuppener
2005-2009 Freiberufliche Beratung für PR und Marketing, später mit Schwerpunkt Onlinekommunikation/Social Media, Studium der Kommunikationswissenschaft, Campus Relations e.V.-Mitglied
2005-2012 Studium der Kommunikationswissenschaft, Arabistik und Geschichte an der WWU Münster
2003-2005 Mitgründer einer Werbeagentur für CI/CD/Print
2001-2005 freier Journalist für Zeitungen, Magazine, Hörfunk und TV
—
In der Freizeit gern unterwegs auf dem Mountainbike, dem Motorrad, zu Fuß, unter Segel, mit dem VW-Bus, schnell, langsam, mit oder ohne Rucksack, nie ohne Kaffee.
Mehr geschäftliches und privates erfährt man bei Interesse in diversen Social Networks oder auf Anfrage.