blog Ein Versuch, Enterprise 2.0 zu erklären Beitrag über Enterprise 2.0, IfK, Präsentation, Prezi vom 21. Juni 2010
7Gleich werde ich am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster einen kleinen Einführungsvortrag zu Enterprise 2.0 halten. Wie alles „-2.0“ ist das kein allzu einfach fassbarer Begriff. Eine gute Gelegenheit für ein Präsentations-Experiment. Ich habe versucht, Enterprise 2.0 zu zeichnen.
Die Präsentation ist durch den geringen Textanteil nicht ganz selbsterklärend. Besonders wichtig ist mir, dass Enterprise 2.0 natürlich nicht einfach die Installation bestimmter Softwaresysteme im Unternehmen ist (auf diesen Technikdeterminismus-Irrweg gehe ich in der Präsentation auch ein). Wer sie gern (nochmal) ansehen will:
Hier die weiterführenden Links zu Theorie und Praxis:
- k11 – Polizei und Internet (Polizei ist Anwendungsgegenstand im Seminar)
Guido Karl hat die legendäre Polizeisession beim Barcamp Cologne 2 gehalten. - kooptech – Christiane Schulzki-Haddouti (dort Studie als pdf zum Download)
- Meine Enterprise 2.0-Favoriten bei Slideshare (tolle Serie dazu von T-Systems)
- Enterprise 2.0 Fallstudien
- Wikis in Organisationen – meine Mindmap, größtenteils basierend auf dem gleichnamigen Symposium
Diese Art, eine Präsentation zu erstellen, hat sich schon jetzt bewährt. Der Workflow:
> Präsentation mit Filzstift zeichnen
> scannen
> vektorisieren
> kolorieren
> in prezi.com laden
> Pfade hinzufügen
> zufrieden sein.
Es dauert nicht länger als das Herumgefummel mit Powerpoint oder Openoffice (Ja, ja, get a Mac bla bla), aber es macht wesentlich mehr Spaß, die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema ist besser und ich bin überzeugt, es bleibt beim Publikum mehr hängen. Wie letzteres reagiert, weiß ich erst in drei Stunden. Vielleicht gibt der eine oder die andere hier ja noch direktes Feedback ab. Es würde mich freuen.